-
Projektwoche 3.Klassen
Die Klassen 3a und 3b durften 3 spannende Projekttage im JUFA Annaberg erleben. Dabei standen Natur, Tiere und Umwelt im Mittelpunkt. Wir haben gemeinsam viele Ausflüge gemacht und viel Neues über unsere Umwelt gelernt. Bei einer Waldführung haben wir Bäume und Tiere kennengelernt und erfahren, warum der Wald so wichtig ist. Besonders spannend war es,…
-
Technisches Museum
Am 30.4.2025 besuchte die 1b das Technische Museum Wien und nahm am „Verrückten Labor“ teil. Die Kinder wurden zu echten Wissenschaftler:innen und führten spannende Experimente mit alltäglichen Gegenständen aus Küche, Bad und Garten durch. Sie lernten unter anderem, wie man einen Luftballon ohne viel Aufblasen füllt und entdeckten, warum Windeln so dicht sind. Ein weiteres…
-
Bauernhof Prentlhof
Die 1. Klassen besuchte den Prentlhof und erlebte eine spannende, kindgerechte Führung durch den Bauernhof. Die Kinder durften Pferde striegeln, Kaninchen streicheln und füttern, Rinder beobachten und frische Hühnereier einsammeln. Beim Programm „Der Prentlhof und seine Tiere“ tauchten die Kinder in die Welt der Bauernhof-Tiere ein. Sie lernten auch die Traktoren und Maschinen kennen und…
-
Schönbrunn Besuch
Die 1c besuchte am 12.3.2025 den Tiergarten Schönbrunn. Im Tierpark haben die Kinder der 1c viele verschiedene Tiere entdecken können, vor allem die Pinguine und Eisbären waren sehr beeindruckend! Ein weiteres Highlight war die Robbenfütterung, bei welcher die Tiere nicht nur gefüttert, sondern auch gesundheitlich untersucht wurden. Hier durften wir hautnah zusehen! Um neue Kräfte…
-
Bissprävention
Die Kinder der Klasse 1b nahmen am Bisspräventionsprogramm des Roten Kreuzes teil. Spielerisch und kindgerecht lernten sie, wie man sich Hunden gegenüber richtig verhält – wo man sie streicheln darf und welche Signale man ernst nehmen sollte. Mit viel Mut und Aufmerksamkeit haben die Kinder wichtige Regeln im Umgang mit Hunden kennengelernt. Eine tolle Erfahrung…
-
Kunstprojekt
Seit September treffen sich die 2b und 4a einmal pro Monat um einen neuen Künstler oder eine neue Künstlerin kennenzulernen. Der ganze Tag steht dann im Namen dieses Künstlers oder dieser Künstlerin. Zuerst erfahren die Kindern in einem kurzen Video wichtige Information über das Leben, die Werke und den Werdegang. Anschließend wird auch schon gezeichnet:…
-
Papyrus Museum
Im Zuge einer „Zeitreise“, die alle 4. Klassen in Sachunterricht machen, besuchten die 4a, 4b und 4c das Papyrus Museum in der Wiener Hofburg. Neben zahlreichen Informationen und Geschichten aus dem antiken Ägypten, lernten die Kinder vor allem über gefundene Schätze aus Grabkammern und die Schriftsprache, den ägyptischen Hieroglyphen, welche auf bis zu 3000 Jahre…
-
Naturhistorisches Museum
Im Februar wurden in der Löwenklasse 1A die Strategien, wie heimische Tiere über den Winter kommen, intensiv bearbeitet. In Freiarbeit wurde erforscht welche Tiere Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre halten und welche Tiere zu den winteraktiven Tieren gehören. All diese Erkenntnisse wurden schließlich noch in einem Skriptum festgehalten. Zum Abschluss besuchte die 1A das Naturhistorische Museum und…
-
Eislaufzeit
Auch in diesem Schuljahr organisierte die VS Leopoldsdorf zwei gemeinsame Eislauftermine mit allen 11 Klassen in Traiskirchen. In gemieteten Bussen ging es in der Früh zur offenen Eislaufhalle nach Traiskirchen. Damit jedes Kind, jeden Eislaufniveaus, auf seine Kosten kam, halfen die älteren Kinder den noch unerfahrenen Schülern/innen. Auch zahlreiche Begleitpersonen und das gesamte pädagogische Personal…
-
Klimafreundlich unterwegs
Zweimal jährlich wird an der Volksschule mit der Initiative „Klimameilen“ Autofahrten vermieden und stattdessen auf Rad, Roller, Bus und Fußwege umgestiegen. Jede zurückgelegte klimafreundliche Schulweg, wird mit einem passenden Sticker oder Stempel auf dem Klassenplakat belohnt. Gesammelte Meilen werden am Ende der Woche gezählt und weitergegeben. Aber nicht nur Aktionen wie diese machen unsere Kinder…